Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Freiburg (7/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- St. Schönheimer (Onkologie)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Es war eine hervorragende und lehrreiche Zeit auf dieser Station (unvergleichbar mit dem ersten Teil des Inneren Tertials). Alle Assistenzärzte und Oberärzte waren extrem nett und hilfsbereit. Onkologie ist schon ein besonderer Teil der Inneren Medizin, nicht für alle (nicht nur weil es leider viele Patienten auch Ihren Frieden auf der Station finden, aber auch weil man immer für die Patienten Zeit genommen hat und daher die Visite manchmal 3 h gedauert hat). In der ersten Woche muss man um 7 Uhr kommen und wird von der MFA in die richtige Blutabnahme aus dem Portsystem eingeführt, sowie auch Umgang mit dem Port gezeigt bekommen, inkl. Port anstechen. Danach kann man zuerst unter Aufsicht und später auch selbständig Port anstechen. Mit Braunülen auf der onkologischen Station muss man aufpassen, da diese für die CXT benutzt werden und daher es keine Paravasate entstehen sollten. Eine der häufig durchgeführten Untersuchungen ist eine Knochenmarkspunktion, die man auch später unter Aufsicht selbstständig durchführen kann. Zusätzlich es besteht die Möglichkeit einer Durchführung einer Aszitespunktion, Pleurapunktion und Liquorpunktion (unter Aufsicht).
Wieder muss ich erwähnen, dass extrem viel von den rotierenden Ärzten abhängig ist und man kann nicht garantieren, wenn Sie auf der Station sind, dass die gleichen Umstände bestehen.
In jedem Fall viel Spaß und Erfolg!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 240, Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.