Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Sana Klinikum Remscheid (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- ACH, UCH, GCH
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Man rotiert in allen drei Abteilungen (ACH/UCH/GCH) und wird von allen Ärzten gut in das Team integriert. Die Teilnahme im OP ist in allen Bereichen jederzeit möglich.
Bei spannenden Fällen wird man oft dazu gerufen.
Schlussendlich darf man viel machen, muss man aber nicht. Wie viel man am Ende lernt bzw. sieht, hängt vom eigenem Engagement ab. Es ist auch durchaus möglich, mal früher Feierabend zu machen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300 + 6€ Essensgeld pro Tag
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.