Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Passau (3/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Rotation durch alle 3 internistischen Klinken
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- In der Gesamtheit durch alle Abteilungen hindurch freundliche, kollegiale aber auch kompetente Ärzte vom Assistenten bis zum Chefarzt. Mit ein wenig Eigeninitiative und Signalisierung von Arbeitsbereitschaft und Interesse stehen einem so gut wie alle Türen jenseits des Stationsalltags offen. ( z.B. Dialyse, HKL, Funktionsdiagnostik, Endoskopie ....). Auf Wunsch ist auch ein Aufenthalt auf der Intensivstation möglich. Blutabnahmen sind gerne gesehen, es gibt jedoch fast überall einen Blutabnahmedienst, sodass man im Bereich der Inneren Medizin nicht der einzige ist, der abnehmen muss. In der Gesamtheit nur zu empfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 340 Euro/Monat
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07