Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Kantonsspital Liestal (5/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Anästhesie, Rettung
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Basel
- Kommentar
- Durchdachtes Ausbildungskonzept und sehr gute Betreuung (monatliche Standortgespräche mit der leitenden Ärztin).
Herzliches Team, das dir gerne und gut Dinge erklärt.
Man darf mit der Zeit sehr selbständig arbeiten (wenn man dies möchte).
Die Tage beginnen früh (06:30) und dauern lange (normalerweise bis 17 Uhr, bei Weiterbildungen bis 18 Uhr). Aber die Überstunden, die man so jeden Tag macht, kann man als Freitage kompensieren (auf 2 Monate war das eine ganze Woche zusätzliche Ferien) oder sich auszahlen lassen.
- Bewerbung
- 1.5 Jahre zuvor
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1600 (1700 CHF)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.