Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital (1/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- EGB, Station 1-7,
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Leider herrschte eine sehr schlechte Stimmung im gesamten Team & auch insbesondere zwischen Schwestern & Ärzten. Solche Anfeindungen habe ich selten erlebt. Der Chefarzt ist in meinen Augen sehr sehr grenzwertig. Macht gerne mal seine Mitarbeiter (insbesondere Frauen) vor versammelter Mannschaft runter & macht sich über die Bedenken seiner Mitarbeiter lustig.
Das Ganze schlägt sich dementsprechend aufs Team nieder. Auf Station hat eigentlich keiner Bock dir etwas beizubringen, du bist der Blutabnahmedienst. Selbst auf Visite darfst du zum Teil nicht mit, stattdessen sollst du nicht ärztliche Tätigkeiten durchführen.
Lehre findet lediglich in Form von Seminaren statt, in Zeiten von Corona sind die jedoch ausgefallen.
Einziger Pluspunkt du kannst früh gehen.
Fazit: Wenn ihr was lernen wollt geht woanders hin!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 6
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.73