Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (10/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- Station 47
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Neben einer "normalen" Station sollte jeder Student für 4 Wochen auf die Station 47 wechseln. Hier sieht man alles, was über die Notaufnahme kommt und dann im Krankenhaus bleiben soll oder Patienten, die noch zu gut für die ITS sind, aber zu schlecht für Normalstation...d.h. Myokardinfarktausschluss, LE-Ausschluss, Gastrointestinale Blutungen, Synkopen,...
Auf Station hat man vor allem Verlegungs- und Entlassungsbriefe geschrieben, Patienten aufgenommen und Blut abgenommen. Wenn mal Zeit war, konnte man in die Endoskopie mit zuschauen gehen.
Pflegepersonal manchmal etwas anstrengend und manchmal etwas viel Stress, aber prinzipiell für 4 Wochen empfehlenswert.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.