Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial ZMK-/Gesichtschirurgie in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck (12/2007 bis 3/2008)
- Station(en)
- 27
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Man muss sich schon vieles selbst beibringen. Kein Unterricht. Dafür aber die Möglichkeit, die Station überwiegend alleine zu versorgen. Viele eigene Patienten. Im OP immer ausgelassenes und stimmungsvolles Klima, man darf vieles nach einmaliger Anleitung alleine machen. Es wird sehr viel erklärt. Super Zusammenarbeit mit Pflege, Op-Pflege, Anästhesie und Zahnarzthelferinnen. Sehr nette und dankbare Kollegen. Familiäre Atmosphäre. Chef speziell und oft hektisch, aber sehr locker, liebenswürdig, äußerst benigne und hoch kompetent.
Arbeitszeiten zwar hart und viele viele Überstunden (fast täglich 7.30 bis 17.30, manchmal länger), aber es hat Spaß gebracht.
Hauptsächlich etwas für Leute, die selbständig Verantwortung übernehmen wollen und können.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.