Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Rems-Murr-Klinikum Winnenden (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Interdisziplinäre Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Es hat super viel Spaß gemacht. Die Ärzte erklären super viel und man darf sehr viel selbst machen.
Man kann immer schauen in welchem Fachbereich (v.a. Neuro, Innere, Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie)
es grade etwas zu tun gibt, wo es spannende Fälle gibt und worauf man Lust hat.
Arbeitszeiten sind sehr felxibel - es steht niemand mit der Uhr da.
Manchmal lohnt es sich aber auch länger zu bleiben.
Vormittags ist meist weniger los, weshalb man öfter gesagt bekommt, man soll erst später kommen ;)
Mittagessen war immer möglich und man bekommt ein Essen pro Tag kostenlos.
Außerem kann man am wöchentlichen PJ-Unterricht teilnehmen.
Jeden Tag gibt es firsche Wäsche aus dem Wäscheautomat und einen Spint bekommt man auch.
Hatte im RMK schon ein Teil meines Pflegepraktikums gemacht und bin nach wie vor sehr zurfrieden mit der Lehre und der Betreuung!
- Bewerbung
- Ganz unkompliziert per Mail angefragt und direkte eine Bestätigung bekommen, ca. 3 Monate vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Gipsanlage
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1