Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabeth-Krankenhaus Mayen (3/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Mayen Innere.
KARDIO mit neuem Chef. Gutes Team, breites Spektrum. Universitäre Medizin teilweise nur in kleinem Haus. Fläche hierarchische Führung.
Möglichkeiten in der KARDIO alles zu machen von Ambulanz, intensiv, station und jegliche Diagnostik. Echo, Tee, herzkatheterlabor, alles kann man unter Anleitung machen. Unterricht durch Assistenten, gute Basis fürs Arbeitsleben.
GASTROENTEROLOGIE mit neuem Chef. Viszeralmedizin zusammen mit den Kollegen von der ac/vc. Möglichkeit in der endo die basics zu lernen, sei es gastroskopie oder coloskopie. Betreuung meist durch Oberarzt, sehr gut. Unterrichte ebenfalls hervorragend.
Klare Empfehlung für Leute die viel praktisch machen wollen.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 840
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1