Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Kemperhof (3/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Normalstation, Intensiv, Aufnahme, Ambulanzen
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Man wird als PJler als Teil der Teams angesehen und behandelt.
Trotz teilweise stressigem Stationsalltag konnte ich immer Fragen stellen und es wurde sich Zeit zum erklären genommen. Man kann sich zwischen den Abteilungen der Kinderklinik recht frei bewegen und wenn es auf einer anderen Station einen interessanten Fall gibt wird man schob mal von dem Assistenzarzt angerufen, ob man nicht mal schauen möchte.
Sehr nette und entspannte Atmosphäre im Team.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Nahtkurs
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Poliklinik
Notaufnahme
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 853
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2