Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Stiftungsklinikum Mittelrhein (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Reha, UC
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Wenn mehrere PJler da sind ist es okay.
Ich war allerdings eine Weile alleine und war nur am Blut abnehmen oder Haken halten... Zu der Zeit wurde in 3-4 Sälen operiert....
Während der OPs wird viel erklärt. Viel selbst machen darf man nicht, manche lassen einen nähen.
Der Chef ist super nett und bei ihm darf man nähen.
Die Stimmung ist an sich gut, der Umgangston ist super!
Leider bin ich vom Ortho-Tertial etwas enttäuscht. Lag eventuell aber auch daran, dass ich fast nur im OP war und da vor allem UC.
Eine Reha-Station ist vermutlich auch nicht so gut geeignet.
Der Ortho-OA ist allerdings super nett und sehr bemüht!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 853
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.