Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Marienhospital Euskirchen (9/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke Unit, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Neurologie in Euskirchen ist absolut empfehlenswert. Als Famulant ist man frei was man sich ansehen will und wo man seine Zeit verbringt. Man kann auf Station, in den Diagnostischen Abteilunge undin der Notaufnahme sein.
Der Tag startet mit einer Röntgenbesprechung der ganzen Abteilung, so lernt man schnell viele Krankheiten bildmorphologisch zu erkennen.
In den Diagnostischen Abteilungen ( Doppler, Duplex, TEE, EEG, EMG, ... ) kann man eigentlich nur zuschauen, da dort aber 1:1 Betreung ist kriegt man viel erklärt.
Auf Station sind die Visiten das Interessante, danach muss Blutabgenohmen werden und tausende von Untersuchungen angemeldet. Da der Leitende Oberazt Dr M. bei seinen Visiten die Patienten selber körperlich Untersucht lernt man schnell viele Untersuchungsbefunde als normal, unspezifisch und pathologisch einzuordnen. Die Ärzte sind immer dankbar, wenn man während sie Am PC sitzen und jeden Tag die selben Stichworte bei den Untersuchungsanmeldungen eingeben schon mal anfängt Blut abzunehmen.
Richtig gut ist die Famulatur in der Notaufnahme. Da kann man, wenn man will selber die Patienten anamnestiezieren und Untersuchen und dokumentieren und der Arzt in der Notaufnahme kommt dann dazu und man macht ihm Übergabe.
Man darf viele Liquorpunktionen durchführen.
Jeden Tag ist 1-1,5h PJ Untericht, auch für Famulanten. Dieser wird jeden Tag durch die Ober und Chefärzte der verschiedenen Abteilungen durchgeführt und fällt nur selten mal aus.
Mittagessen ist jeden Tag möglich. Wenn Nachmittags nur noch Briefe geschrieben werden kann man gehen, oder auch früher oder später, je nachdem ob noch etwas interresantes passiert.
- Bewerbung
- Per E-Mail einige Wochen vorher.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13