Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Tuebingen (4/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- 49
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Sehr nette und bemühte Assisstent*innnen. Leider gab es wegen Corona nicht viel zu tun, wenn aber was spannenedes war wurde man immer mitgenommen, erklärt, selbst gemacht. Organisierte Lehre gab es leider keine.
Sehr zu empfehlen ist die Woche in der chirurgischen Poliklinik und 24-h Dienste. Ziemlich langatmig ist die Woche in der Endoskopie.
Im OP ist meist gute Stimmung und es macht Spaß dabei zu sein, man kann sich aber auch manchmal auf 5, 6, 7h im OP einstellen.
Tagesablauf: 7.15Uhr Beginn, Blutentnahmen so lange wie man eben braucht. Um 8Uhr ist Visite, wenn man bis dahin nicht fertig ist ist man eben nicht bei Visite dabei. Dann Verbandswechsel, Punktionen, Stationsarbeit, 11Uhr Kurvenvisite, dann noch mehr Stationsarbeit, ggf. in den OP. 15.30Uhr Nachmittagsbesprechung zusammen mit der Radiologie.
- Bewerbung
- Über das Studiendekanat der MFT.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 800
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67