Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kantonsspital Winterthur (2/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- Kinder und Jugendheilkunde
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- PRO:
- grosses modernes Krankenhaus, man hat eigenes Handy und eigenen Zugriff zum System
- Personalhaus ca 3 Minuten entfernt (gut aussgestattet)
- nettes Ärzteteam, gute Stimmung, niedrige Arbeitsbelastung
- auf dem Notfall darf man die Kinder selbst untersuchen, die ganze Anamnese und Untersuchungen im System eintragen, Wunden kleben/nähen
- fast jeden Tag findet eine Fortbildung für die Assistenzärzte statt, wo die UHUs auch eingeladen sind
Kontra:
- niedriges Gehalt im Vergleich zu anderen Kantonen
- im Personalhaus gibt es ein Badezimmer pro Flur
- auf der Station hat man fast keine Selbstständigkeit, macht normalerweise die Austrittsuntersuchung, welche immer unauffällig ist
- das Team ist sehr groß und man fühlt sich als UHU relativ ignoriert und nicht immer gebraucht
- Bewerbung
- 6 Monate im Voraus, per E-mail an das Sekretariat
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 850
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93