Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital Euskirchen (11/2019 bis 3/2020)
- Station(en)
- 4B, 5A/B, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Insgesamt kann ich euch das Marienhospital in Euskirchen nur wärmstens ans Herz legen. Ich selbst habe dort alle 3 Tertiale verbracht und habe es keineswegs bereut.
Der erste positive Aspekt an diesem Haus ist eine äußerst engagierte PJ-Bearbeiterin, die sich um nahezu alle Probleme kümmert.
Es gibt eine eigene PJ-Umkleide und die Dienstkleidung wird gestellt. Auch das Essen gibt es umsonst. Um zwischendurch mal zu entspannen und die besten News auszutauschen, bietet der PJ-Raum einen hervorragenden Rückzugsort. Nach vorheriger Absprache besteht die Möglichkeit den Notarzt bei seinen Einsätzen zu begleiten. Wer keine Lust hat, jeden Tag bis nach Euskirchen zu fahren, kann für 50€ ein Wohnheimzimmer direkt auf dem Klinikgelände mieten.
Nun zum Innere-Tertial: Um 8:10 beginnt der Tag mit der gemeinsamen Frühbesprechung. Danach warten die Blutabnahmen und Zugänge auf Station. Je nach Station kann die Anzahl von wenigen bis zu unzähligen Blutabnahmen variieren. Auf der 4B waren es meist sehr viele. Dennoch hat das super nette Team vor Ort (Ärzte und Pflege) die Arbeit ungemein erleichtert. Teilweise wird man von den Assistenzärzten bei den BE unterstützt.
Vormittags findet jeden Tag die Visite statt. Meist obliegt es dem PJler, ob er mit auf Visite gehen möchte oder nicht. Vor allem, wenn Chefvisite ist, sollte man sich sehen lassen. Spätestens um 11 hat man Narrenfreiheit und kann sich aussuchen, in welche Funktionen man gehen möchte (Sono, Endo, Herzkatheter,...).
Ab und zu, insbesondere bei meiner Rotation auf die Intensivstation, dürfen auch Punktionen, wie Arterie legen, Pleura- oder Aszitespunktionen unter Aufsicht des Arztes durchgeführt werden.
Die Station 5A/B ist die Privatstation. Jeden Tag findet eine Chefarztvistie statt, bei der man viel lernt.
Offiziell finden jeden Tag Fortbildungen statt. Ab und zu fällt allerdings mal eine aus, wenn die Ärzte z.B. in den OP müssen.
In dem kleinen Haus fühlt man sich wirklich sehr wohl!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Punktionen
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 450€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1