Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Staedtische Kliniken Frankfurt Hoechst (5/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- Ich bin mehr zufällig an diese Famulatur gekommen, da ich über das unieigene Corona-Wahlfach dort meine Stunden abgeleistet habe und am Ende um eine 4-wöchige Famulatur verlängert habe.
Ich bin dort direkt freundlich aufgenommen worden - hab mich aber bei sämtlichen Kollegen mehrfach vorgestellt. Auch und vor allem bei der Pflege.
Ich war in der Zeit internistisch eingeteilt. Laut dem Chefarzt hätte ich jederzeit in die Chirurgie wechseln können, aber dann hätte man sich neu in die Arbeitseinläufe einarbeiten müssen. So konnte man bei den Internisten am Ball bleiben und man durfte von Tag zu Tag mehr machen und hat mehr Verantwortung bekommen.
Meine Aufgaben waren: Aufnahme von Patienten (Anamnese, klinische Untersuchung), Viggos legen und Blut abnehmen, Sono, EKG, Laborwerte beurteilen, Briefe schreiben... ebenso konnte ich im Herzkatheterlabor dabei sein und mir dort die Untersuchungen anschauen.
Der Chefarzt ist sehr bemüht und sehr nett, zugeteilt wird man aber den Oberärzten.
Während der Corona-Pandemie waren bis bis zu 10 Studenten gleichzeitig, sodass wir im Schichtdienst gearbeitet haben (Früh/Spät/Nacht/Wochenende). Wir konnten uns den Dienstplan individuell und selbst einteilen.
Die Dienste am Wochenende haben mir persönlich am Besten gefallen, denn meistens war dort mehr Luft und man konnte viel erklärt bekommen.
Insgesamt habe ich mich sehr wohl dort gefühlt und kann eine Famulatur da sehr empfehlen.
- Bewerbung
- bei mir durch die Pandemie quasi keine.
Bewerbungen per Mail ans Chefarzt-Sekretariat zu Frau Kein.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gebühren in EUR
- 15 Euro für die Gastkarte
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.