Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Hopital Pasteur (8/2019 bis 9/2019)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Pro:
- man kann kommen wann man möchte, entweder vormittags mit den französischen Studenten (externes) oder nachmittags oder einfach wie man will, Nachtdienste gehen auch
- man kann auch mal ein paar Tage fehlen, es merkt keiner und stört keinen
- die meisten Ärzte sind sehr nett, sie rotieren täglich in die verschiedenen Notaufnahme-Bereiche und deshalb muss man sich quasi jeden Tag neu vorstellen. Man wird aber meist gut aufgenommen und sie freuen sich wenn man gut französisch spricht
- in Frankreich gehört es dazu, dass Studenten jeden Tag auf Station/in der Notaufnahme dabei sind
- selbstständiges Arbeiten, man kann zu jedem Patienten gehen, ihn untersuchen und anschließend dem Arzt vorstellen
- viel Freizeit

Kontra:
- durch die vielen Rotationen der Ärzte ist es etwas anstrengend quasi jeden Tag auf neue Gesichter zu treffen
- man wird zwar nett behandelt aber gehört nie richtig zum Team
Bewerbung
ein paar Monate vorher über Madame Melilli: [email protected]
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Dienstbeginn
Nach Bedarf
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.6