Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurochirurgie in Klinikum Minden (3/2020 bis 4/2020)
- Station(en)
- C16
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Die beste Famulatur, die ich je hatte, denn...
- sehr viel Praktisches erlernt
- immer vernünftige Anleitung und Erklärungen
- engagiertes Team
- entgegengebrachtes Vertrauen
- eigenständiges Arbeiten
- kein Ausnutzen für Blutabnahmen, Botengänge oder Briefeschreiben (alles freiwillig!!)
- man bekam bei besonders interessanten OPs immer Bescheid
- man durfte frei entscheiden, wo man seine Zeit wann verbingen möchte (OP, Station, Notaufnahme, Intensiv, Kinderklinik, Sprechstunde...)
- eigene Patienten aufnehmen, untersuchen und vorstellen - ausführliches Feedback und Nachbesprechung
- „Bilder lesen“ wurde erklärt
- man bekam kleine „Rechercheaufgaben“ für den nächsten Tag, also z.B. warum bestimmte Therapieverfahren gewählt wurden
- Pausen waren jederzeit möglich (kein um Erlaubnis bitten nötig)
- man durfte SEHR VIEL im OP selbst probieren (Bohrlöcher, nähen (auch eine Duranaht <3), Incision, saugen, lagern (Mayfield-Klemme, Navi-Sonde einrichten, Landmarken am Schädel anzeichnen...))
- und auch auf Station/ Intensiv durfte man viel machen (Fäden ziehen, Klammern entfernen, Sonden entfernen, Verbandwechsel, ZVK legen, Doppler der Hirngefäße)
- es gab immer genügend Ansprechpartner
- im Arztzimmer stehen viele Bücher zur Verfügung
- „Abschlussprüfung“ mit dem Chefarzt - sehr angenehm und konstruktiv, unbedingt diese Chance wahrnehmen!
Contra:
- leider gibt es kein Telefon für PJ-ler/ Famulanten; so müssen die Ärzte oder Schwestern immer mündlich Bescheid geben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.