Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Erding (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Viszeral- und Thoraxchirurgie, Notaufnahme, Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- 100% Empfehlung!
Ich bin als erstes bei den Viszeral- und Thoraxchirurgen auf der 3B gelandet - besser hätte mein PJ-Start nicht sein können. Super nettes Team, tolle Oberärzte, cooler Chefarzt. Man darf so ziemlich alles machen was man möchte: im OP am Tisch mit operieren, Stationsarbeit etc. Im OP durfte ich Trokare einbringen, Kameraführung bei Laparoskopien übernehmen, Hautnähte machen und mit dem Chef sogar eine Lungenkeilresektion selber machen. Alle sind super nett und bemüht und erklären auch viel. Auch wenn man mal einen Tag frei braucht ist das kein Problem, einfach vorher fragen. Auf Nachfrage hat der Chef mit uns sogar ein Probeexamen gemacht. :)
Danach bin ich in die Notaufnahme gegangen, da gerade viele Ärzte im Urlaub waren, durfte ich auch da alleine Patienten betreuen, Wunden nähen, Untersuchungen durchführe, Röntgen anmelden etc. Es hängt natürlich immer etwas davon ab, welche Ärzte sonst noch da sind, manche erklären super viel und lassen einen alles machen, für andere ist man nur zum "Nadel legen/Blut abnehmen" da. Man findet das aber schnell raus. Es empfiehlt sich, zu schauen, wer die Spät- oder Wochenenddienste macht und sich da anzuhängen, wo man viel machen darf. :)
Es ist auch möglich, die PJ-Fortbildungen aus der Inneren als Chirurgie PJler mitzumachen oder zu den täglichen EKG Auswertungen mitzugehen.
- Bewerbung
- Anmeldung übers PJ-Portal zu normalen Fristen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Mitoperieren
Punktionen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.