Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Konstanz (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- P15
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Pro: großes Spektrum an Gastroenteologie und Pulmologie Patienten, Ärzte für längere Zeit auf einer Station, meistens ausreichend Zeit um Mittagessen zu gehen, viele PJ in der Klinik (man kann gut zusammen etwas unternehmen), Bodensee im Sommer super schön
Kontra: keine Patienten Aufnahmen auf Station, viele kleine Aufgaben (EKG, Diagnostik anmelden, Zugänge legen...), keine richtige Integration in das Team, keine Innere Fallbesprechungen mehr und insgesamt weniger Lehre (leider oft auch ausgefallen), Dienste müssen alle durch PJ besetzt werden (auch alle Wochenenden) bei geringem Verdienst!
- Bewerbung
- über die Uni Freiburg
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 200€ + 150€
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.47