Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Maennedorf (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- 4.2
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Positiv: Klinik hat Aussicht auf den Zürichsee, man bekommt Dienstkleidung, einen Spint, ein Diensttelefon und einen Zugang zum Computersystem
Negativ: lange Arbeitszeiten ( 7:50 bis 17:30 Uhr auf Station), Schichtdienst in der Notaufnahme ( F:8-15, M:11-19, S:15-22), mehrere Wochend- und Feiertagsdienste im Monat, Bedienung Corona Hotline, Abstriche machen, Ausfall von Fortbildungen (Coronabedingt)
Persönlich habe ich mich sehr unwohl, oft ausgenutzt und teilweise überfordert gefühlt, was ich aus meinen anderen PJ Tertialen nicht kannte/kenne. Für mich war es keine gute Zeit. (In meinem ersten Monat haben zwei PJler frühzeitig gekündigt.)
Anleitungen, Erklärungen und Lehre sind für meinen Geschmack viel zu kurz gekommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.