Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- H1, E0, G1, G3
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Rotation in Pneumologie, Gastro und Notaufnahme
Pneumo zu Corona-Zeiten lasse ich mal etwas außen vor- sehr nettes kleines Team, wenn man sich für Pneumo interessiert, sehr empfehlenswert! Hier kann man vieles Lernen. Man macht Patientenaufnahmen, überlegt sich das weitere Vorgehen und kann die Patienten auch im Verlauf weiter betreuen.
Gastro: Blutentnahmen, Patientenaufnahmen und die eigene Betreuung von Patienten. Wenn man möchte, kann man ins Sono oder in die Endo schauen
ZNA: Betreuung eigener Patienten unter Oberarzt-Supervision; gemeinsame Befundung von EKGs, Röntgenbildern, CTs, Labor und Sono (hier kann man vorschallen) und weitere Therapieplanung
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13