Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Universitaetsklinikum Mainz (3/2020 bis 6/2020)
- Station(en)
- AC, UC, Anästhesie, NC
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- -zu Corona-Zeiten fand leider kein PJ-Unterricht statt, sonst wohl aber eher unregelmäßig
-PJ-Einsatz war stark schwankend zwischen den einzelnen chirurgischen Kliniken
-AC und UC waren wirklich gut, auch in der Lehre, um die OPs und Haken halten kommt man leider nicht rum
-Anästhesie ebenfalls wirklich gut und lehrreich
-NC leider nur Stationshiwi (BE, Braunülen, Drainagen ziehen, Verbandswechsel, Rehaanträge....), keine OP mitgemacht, den ganzen Tag die Stationsarbeit und
selten pünktlich Feierabend
-eigenständige Rotation zwischen Station, Ambulanz, Poliklinik, Sprechstunde wenn man nicht im OP gebraucht wurde
-leider keine Spinde, kein SAP-Zugang
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 380
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.