Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Immenstadt (4/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- AllgäuMed (Privatstation), Pneumologie, ITS, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Pros:
- sehr gutes Teamklima
- flache Hierarchien & direkter Kontakt zu leitenden Ärzten
- selbständiges Arbeiten auf Station & v.a. in Notaufnahme unter Supervision
- hohe Aufwandsentschädigung
- gute, kliniknahe (1 min) Unterbringung in zwei 3er WGs
- sehr engagierte PJ-Koordination
- breites Hospitationsprogramm (Geri, Neuro in Kempten, etc.)
- bester Freizeitwert für Bergsport-Affine
Cons:
- AllgäuWalser-Card bringt in Immenstadt kaum Vergünstigungen
- Bewerbung
- Bewerbung als Externer im Rahmen der innerdeutschen PJ-Mobilität, direkt über Studiendekanat der Uni Ulm.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Punktionen
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 410
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.