Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Visceralchirurgie in Bundeswehrkrankenhaus Ulm (2/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Eine meiner besten Famulaturen. Ich durfte sehr viel machen und habe viel gelernt. Es waren zwar gleichzeitig viele PJler da, wenn man sich allerdings motiviert zeigt, darf man trotzdem viel machen. Jeder Student hatte sein eigenes Zimmer mit seinem Patienten, die man morgens bei Visite vorgestellt hat. Nach der Röntgenbesprechung haben wir uns aufgeteilt- Station, OP, Ambulanz. Auf Station macht man Sonos, schreibt Briefe (nur für die „eigenen“ Patienten), kann Aufnahmen machen oder auch mal eine Pleurapunktion machen. Im Op durfte ich sehr oft mit an den Tisch und war bei einigen Eingriffen auch 1. Assistenz. In der Ambulanz durfte ich Patienten untersuchen, Wunden kontrollieren und Sonos machen. Wenn ihr Glück habt nimmt euch ein Oberarzt auch mal mit in den Schockraum.
Es soll wohl sehr abhängig davon sein, welche Assistenzärzte gerade auf Station sind. Ich hatte großes Glück und kann es euch nur empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6