Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Hanse-Klinikum Stralsund (7/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Total fantastische Famulatur! Eine große, stark frequentierte, wirklich interdisziplinäre Notaufnahme. Modern, innovativ und fachlich auf dem neuesten Stand.
Von den Assistenzärzten über die Oberärzte bis zur Chefärztin waren alle überaus an Lehre interessiert und haben viel erklärt und immer ein offenes Ohr gehabt, aber einem auch seine Freiheiten in der Patientenbehandlung gelassen. Tolles Team, warmherzige Stimmung. Ab Tag 1 eigene Patienten gemacht, überaus interessante Fälle und viel zum Lernen und zum Routine bekommen. Von der Aufnahme über Untersuchungsanmeldung, Befundung, Behandlung bis zum Briefe schreiben macht man unter Aufsicht eines Oberarztes alles selbst. Besonders genial war, dass man mit ins Schockraum-Management eingebunden wurde und auch viele invasive und diagnostische Maßnahmen selbstständig bzw. unter Anleitung machen durfte.
Eine Famulatur in der Stralsunder Notaufnahme kann ich also allen Notfallmedizin-Begeisterten nur wärmstens empfehlen!
Und wer noch nicht überzeugt ist, hier eine Liste mit Maßnahmen, die ich in den wenigen Wochen hier durchführen durfte:
• Endotracheale Intubation eines Notfallpatienten im Schockraum
• Airwaymanagement Basics (Heimlich-Handgriff, Wendl-Tubus, Guedel-Tubus, Beutel-Masken-Beatmung)
• IV-Zugang/ Venöse Blutentnahme sonographisch
• Arterielle Blutentnahme (manuell und sonographisch)
• Arterielle Kanüle legen
• Chirurgische Wundversorgung/ Nähen
• Diagnostische Aszitespunktion
• Sonographie
- TTE/ Herz
- Abdomen (Aszites, FAST, Niere, Leber/ Gallenblase etc.)
- eFAST
- Pleuraergusssuche
- Kompressionssonographie Beinvenen (Thrombose-Ausschluss)
• Transport und Übergabe Intensivpatienten (Beatmet und spontan atmend)
Fragen gerne über das Kontaktformular.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 6 Monate vorher, da ich am Jahresanfang den Sommer schon mal durchgeplant habe und alles in trockenen Tüchern haben wollte. Geht definitiv auch deutlich später.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.