Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Konstanz (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Kardio/Pulmo, ZNA, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro
- die meisten Assistenten sind sehr nett, ebenso die Oberärzte
- Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen
- feste Rotation auf die ZNA (4 Wochen) und Intensiv (1 Woche)
- sehr gute Betreuung durch Christine Spieß
- regelmäßig Lehre, durch manche OÄ oder CA auch zwischendurch auf Station oder während Visite
- Sonographie Kurs durch Ansgar (Achtung: Ich weiß nicht, ob der durchgängig stattfindet)
- Möglichkeit Punktionen durchzuführen (hierzu muss man sich ggf. beim Kerndienst anhängen, der meist ab nachmittags bis abends die elektiven Punktionen durchführt)
- Möglichkeit, sich in Absprache mit der Station die Funktionsabteilungen anzuschauen (Broncho, HKL, Sono, Endo, LuFu)
- Phlebotomistinnen bis 11/12 Uhr
- extrem hoher Freizeitwert
Kontra
- insgesamt eher teure Mieten in Konstanz
- Pflege unterbesetzt, nicht die allerbeste Stimmung auf Station
- auch die Assistenten tendenziell eher unterbesetzt
- bisher keine elektronische Kurve
Neutral
- chirurgische Dienste sind durch PJler durchgängig zu besetzen, seit neuestem wohl auch Bereitschaft zum Aushelfen am Wochenende in der ZNA oder auf Station für BE/Zugang (Vergütung 2€/h wenn man nicht gerufen wird, +15€/h wenn man gerufen wird) --> eigentlich keine schlechte Sache, teilweise aber am Wochenende im Sommer schwierig zu besetzen, anderswo bessere Vergütung während der Bereitschaft
- man bleibt manchmal bis 17 Uhr, dafür war ich aber an anderen Tagen auch mal um 15 Uhr raus
- es fallen auch unbeliebte Aufgaben an (Hausärzte anrufen, Befunde anfordern), ich finde das aber nicht schlimm, solange sich das mit verantwortungsvolleren Aufgaben oder der Lehre die Waage hält
- auf der ZNA wird geschichtet (allerdings keine Nachtschicht für PJler)
Insgesamt ein super Tertial, hier macht ihr meiner Meinung nach nichts falsch :-)
- Bewerbung
- Über Freiburg
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.