Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Erding (4/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Visceralchirurgie, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe von der Chirurgie nicht viel erwartet. Angefangen hat mein Terzial bei den Visceralchirurgen, ein tolles, kompetentes und freundliches Team. Ich durfte im OP viel mithelfen, oft am Ende nähen. Bei den Unfallchirurgen, durfte man weniger helfen im OP, erklärt wurde nur auf Nachfrage, die Assistenzärzte sind super nett und erklären viel, wenn man Interesse zeigt darf man alles. In der Notaufnahme machen Spätdienste mehr Sinn. Erklärt wird hier sonst nur von den Assistenzärzten,( leider darf man im Beisein Oberarzt und Physician Assistant nicht viel machen und bekommt kaum was erklärt). Bei den Plastikern ist auch ein nettes Team, man kann OPs mitmachen, oder in der Sprechstunde teilnehmen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.