Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Heidelberg (4/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- Kopfklinik, Gynäkologie, Orhto Intensiv, Chirurgie - Module
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Vor Allem im Mentoring, aber auch im sonstigen Tertial hervorragende Betreuung, viele Möglichkeiten zum Intubieren, Arterie legen und Viggo legen, LAMA schieben, Narkosen selbst führen, Beatmung einstellen, etc.; gleichzeitig aber sehr wohlwollende Einstellung der Anästhesisten beim Thema flexible Arbeitszeiten (außer auf Intensivstation, da waren es natürlich eher Schichtarbeitszeiten). Fazit: Ist man motiviert, kann man viel machen, und ist mal ein Tag dabei, an dem das Freibad die verlockendere Alternative ist, dann ist man ziemlich sicher zur besten Badezeit vor Ort. Somit Arbeitsende zwischen 13:00 und 16:00 Uhr, und man hat mit Garantie immer was vom Tag mitgenommen.
An dieser Stelle gehen noch mal Grüße raus an die Könige der PJ-lerbetreuung der Anästhesie. Ihr macht einen super Job.
- Bewerbung
- Standard
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800 wegen Corona, normalerweise 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13