Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Marburg (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 221, Stroke, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Rotation über Station, ZNA, Stroke, Intensivstation
+ nettes motiviertes Team, alle erklären viel und man merkt die Begeisterung für die Neurologie, auf Lehre wird auf allen Stationen viel Wert gelegt
+ Teilnahme an allen Visiten möglich, dort untersuchen Chef- und Oberärzte auch selbst, daher ziemlicher Lerneffekt
+ wöchentlich PJler Unterricht nach festem Plan mit allen neurologische OÄ, zusätzlich wöchentlich Fallbesprechungen mit einem OA - extrem lehrreich und bis heute im Gedächtnis
+ man kann täglich unter Aufsicht Liquorpunktionen selbst machen
+ Betreuung eigener Patienten und Patientenvorstellung vor gesamtem Team möglich
+ man bekommt auch Kolibris zu sehen und die neuesten Behandlungsmethoden (zB Tiefenhirnstimulation bei Parkinson)
+ Kleidung und Spind werden gestellt, Aufwandsentschädigung von 400 Euro, Mittagessen umsonst
- viele Blutentnahmen, aber Ärzte bieten Hilfe an
- kein PJler Telefon
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1