Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Salzkammergut-Klinikum Voecklabruck G(gespag) (1/2020 bis 3/2020)
- Station(en)
- OP
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich hatte insgesamt eine gute Zeit in der Anästhesie in Vöcklabruck. Es ging morgens um 7:00 Uhr mit der Morgenbesprechung los. Manchmal wurde ich in einen OP eingeteilt und ansonsten bin ich danach einfach in irgendeinen OP mit reingegangen. Je nach Anästhesisten durfte ich mehr oder weniger machen. meistens aber Maskenbeatmung bei der Einleitung, Intubieren oder Larynxmaske legen. Die meisten Ärzte waren auch super nett und haben viel erklärt. Gegen Ende durfte ich teilweise auch allein mit der jeweiligen Anästhesiepflege ein- und usleiten. Zum Mittagessen war immer Zeit und meistens konnte ich dann zwischen 15:00 und 16:00 Uhr gehen. Außerdem durfte ich Notarzt mitfahren. Da konnte ich mich selbstständig beim Roten Kreuz unten eintragen, habe die komplette Kleidung gestellt gekriegt und dann am jeweiligen Tag den Pager. Ich war an den Tagen zwischendrin immer im OP und bin dann zu den Einsätzen schnell runter gerannt. Eine Rotation auf die Intensivstation war auch möglich, da hatte ich leider in der Woche ein bisschen Pech, weil da eher wenig Patienten da waren und nicht so viel zu tun war. Alles in allem hat es mir in Vöcklabruck echt Spaß gemacht und ich hab viel gelernt. Was ich leider nicht machen konnte, waren Sachen wie ZVKs legen oder Spinalanästhesien selber machen. Leider gibt es in Vöcklabruck auch kein Wohnheim, ich konnte aber in Gmunden im Personalwohnheim wohnen und bin von da gependelt. Freizeitmäßig hat das Salzkammergut natürlich auch einiges zu bieten, vor allem wenn man einen Winter mit etwas mehr Schnee erwischt ;)
- Bewerbung
- Ca. 5 Monate vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.