Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Vincenz-Krankenhaus (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Intensiv
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Im Sankt Vinzenz Krankenhaus durchläuft man als PJler in der Anästhesie vier Bereiche. OP Zentrum 1, OP Zentrum 3, die Intensivstation und die Frauenklinik (hierfür bekommt man eine Einteilung zugeschickt). In allen Bereichen darf man sehr eigenständig arbeiten und hat immer einen kompetenten Ansprechpartner. Das Pflegeteam ist wahnsinnig freundlich, hilfsbereit und erklärt auch gerne viel, genauso wie die Ärzte/Ärztinnen.
Es gibt einen Studientag in der Woche an dem man freiwillig am Unterricht teilnehmen kann. Dieser lohnt sich allerdings!
Ich würde mein Wahl-Tertial immer wieder hier machen!
- Bewerbung
- Ganz normal übers PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.