Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Vincenz-Krankenhaus (5/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Dafür, dass ich keine Chirurgin werden möchte, hat mir das Tertial sehr gut gefallen. Auch die feste Einteilung im OP-Plan hat mir gefallen. Ich wurde überall freundlich und zuvorkommend aufgenommen.
Besonders in der Ambulanz hat man die Möglichkeit, eigenständig Gelenke zu untersuchen, Platzwunden zu nähen und am Ultraschall zu üben. Gemeinsam mit den Unfallchirurgen übt man das Bilder befunden.
In der Gefäßchirurgie herrschte ein ziemliches Chaos, hier hätte ich mir eine intensivere Betreuung gewünscht, da ich eigentlich Duplexsono lernen wollte.
In der Allgemeinchirurgie habe ich dann auch mal einen Dienst mitgemacht, was ich jedem nur ans Herz legen kann.
Die Fortbildungen sind alle montags und sehr sehr hilfreich; sowohl die von Prof. Greeve als auch die im Brüderkrankenhaus.
Frühstück und Mittagessen vorzüglich :)
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 388
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13