Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Charite Campus Mitte (6/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- 119
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pro:
- Außergewöhnlich nettes, offenes und motiviertes Team
- Wer will kann quasi alle Tätigkeiten übernehmen die auch die Assistenten ausführen (von Aufnahe und Patientenvorstellung in Übergabe über Brief und Chemo-Plan erstellen, Untersuchungen planen und durchführen (Liquor und KM-Punktionen), Patienten visitieren, Patienten entlassen)
- Wer nicht will sondern parallel zB Kinder hat oder arbeitet kann früher gehen und freie Tage nehmen, da war das Team wirklich verständnisvoll
- Wer mitdenkt und eigene Vorschläge zu Diagnostik / Therapie macht wird ernst genommen und die Vorschläge werden umgesetzt
- Man wird stets auf Augenhöhe wie ein Teil vom Team behandelt und kann mitdiskutieren
- Station 119 ist im Vergleich zu anderen Stationen an der Charité weiter digitalisiert, das macht das Arbeiten sehr angenehm
- Die Patientenfälle sind teilweise dramatisch und nicht selten palliativ. Das Team geht aber so großartig und mit einem Humor, bei dem der Respekt dem Patienten gegenüber nie verloren geht, mit den Fällen um, dass die Schwere der Fälle zumindest für mich nicht belastend war
- Das Team ist stets bestrebt nach neusten Standarts zu arbeiten. Die neusten Studien zu suchen und in das Behandlungskonzept einfließen zu lassen war an der Tagesordnung
- Jeden Tag essen alle zusammen Mittag und tauschen sich auch über nicht-fachliches aus
Kontra:
- wenig OA-Visiten, was allerdings daran lag dass ein OA im Urlaub war
- PJ-Unterricht häufig ausgefallen oder inhaltlich nicht hilfreich (das geht gegen die Charité und nicht gegen diese spezifische Station, denn der PJ Unterricht "Innere" wird zentral organisiert)
- Bewerbung
- via PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07