Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Krankenhaus Bad Oeynhausen (7/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich wurde vom ersten Tag an sowohl vom ärztlichen Team als auch vom Pflegepersonal auf der Station (Station 4) und dem OTA-Team sehr freundlich aufgenommen und habe mich dort die ganze Famulaturzeit über willkommen gefühlt.
Insgesamt herrscht eine ausgesprochen angenehme Arbeitsatmosphäre und man wird als Student im OP interaktiv eingebunden (Assistenz bei laparoskopischen Operationen, Nähen, Assistenz bei Wundbehandlung/VAC-Systemen. und ja, auch Haken hält man ab und zu :)
Man merkt, dass die Wissensvermittlung und Einbindung der Studenten in praktische Tätigkeiten den Ärzten am Herzen liegt.
Jeder Arzt des Teams war stets bemüht, die fachlichen Hintergründe einzelner Operationsschritte zu erläutern, sofern diese noch unbekannt waren und auf Rückfragen oder bestehende Unklarheiten wird intensiv eingegangen.
Auch die operationstechnischen Assistenten waren immer hilfsbereit, freundlich und haben im Falle von Anfängerfehlern (Das ein oder andere Missgeschick beim Verhalten im OP) immer konstruktives Feedback gegeben.
Die Stationsarbeit umfasste hauptsächlich morgendliche Blutentnahmen sowie anschließendes Mitvisitieren sowie z.T körperliche Untersuchungen (Palpation, Perkussion, Auskultation, dann probeweise "Kurzvorstellung" ermittelter Befunde an den Stationarzt).
Positiv zu vermerken ist auch, dass auf bestehende Wünsche jederzeit eingegangen wurde (z.B in einem anderen Fachbereich zuschauen, Abstecher in die Ambulanz, Teilnahme an einer Sprechstunde etc.) . Man kann seine Tätigkeiten in der Famulatur dadurch recht flexibel gestalten.
Insgesamt kann ich eine Famulatur in der Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von Herrn Dr. Frommhold klar empfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07