Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pneumologie in Franziskusspital Margareten (7/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- R3
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Beginn ist eigentlich immer zwischen 8:00 und 9:00 Uhr, wenn man Blut abnehmen will sollte man früher kommen und am Anfang die Pflege fragen ob man helfen kann - die lassen dann einem immer etwas über :).
Um 9:00 Uhr ist jeden Tag eine kurze Morgenbesprechung, danach kann man bei der Visite mitgehen oder man macht Aufnahmen (Status, Anamnese, Venflon etc.). Zwischen durcht stich man immer wieder BGAs oder macht Patientenaufklärungen. Wenn man will kann man auch bei Broncho-, Gastro- und Coloskopien zusehen oder auch einfach ins Echo mitgehen.
Ab 11:30 gibt es Mittagessen, welches wirklich sehr gut und für Famulanten gratis ist.
Um 13:30 ist immer Übergabe an den Spätdienst.
Stimmung auf der Station ist wirklich sehr herzlich, man wird gleich ins Team aufgenommen und man bekommt wirklich viel erklärt.
Wirklich sehr empfehlenswert!
- Bewerbung
- im November für Juli beworben über das Bewerbertool auf der Website
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.