Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Dippoldiswalde (1/2007 bis 5/2007)
- Station(en)
- 1+2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- man wird wie ein kollege behandelt, darf alles machen wie die großen ärzte.
hier sind alle dankbar für die arbeit die man macht.
kein studientag, haben aber auch nicht gefragt.
aber wenn etwas anliegt, kann man auch mal eher gehen, aber grundsätzlich ist
man eher eine stunde mehr als zu kurz da.
man sollte aber etwas interessiert sein, sonst ist es schwierig, weil auch ganz
schön was verlangt wird.
aber dafür hat man es auch gut!
super krankenhaus in dipps!
wir sind aber auch die ersten pjler (karen und ich)!
man kann da die basics sehr gut lernen. aber man muss ja auch erstmal laufen
lernen, bevor man große medizin machen will.
bekommt eine glatte eins mit stern!
- Bewerbung
- nicht nötig, einfach hingehen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.