Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum am Gesundbrunnen (3/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- diverse
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Anästhesie in Heilbronn ist relativ groß. Neben den OPs gibt es bspw. eine große Operative Intensivstation OPI, die von den Anästhesisten betreut wird.
Die Einteilung in den Bereichen kannst Du größtenteils selbst vornehmen, es empfiehlt sich dies am Anfang mit dem PJ Beauftragten kurz abzustimmen. Ein Logbuch kann wegen den vielen Themen sehr hilfreich sein. Da am Gesundbrunnen viel operiert wird kann man auch jede Menge Einleitungen sehen und (mit-) machen. Beuteln, Maske und Tubus sind da am Ende keine Fremdwörter mehr :-). Am Besten sich morgens beim Oberarzt des Bereichs vorstellen und dann mit ihm abstimmen, in welchem Saal man bleibt oder ob man unterschiedliche OPs besucht. Tipp: Unbedingt auch die Endo-Uro oder den Sectio-Saal besuchen.
Mitfahren beim Notarzt ist möglich.
Team und Atmosphäre: Sehr gut! Egal ob in der Verwaltung / Sekretariat, Pflege. Fast jeder ist gerne hilfsbereit.
Lernen: Neben dem allgemeinen PJ-Unterricht finden auch eigene Fortbildungen statt, Themen sind dort dann sehr auf den Fachbereich bezogen oder es handelt sich um besondere Situationen, die nochmal erörtert werden. Meistens gibt es einen „Teacher“ für den OP-Bereich. Im Zweifelsfall einfach den nach bestimmten Themen fragen.
Arbeitszeiten: Morgens gg. 7:30 Uhr beginnt es mit der OP-Planung und Besprechung. Ende dann zw. 15 und 16 Uhr. Ausnahme ist die OPI, hier startet man um 6:15 - entsprechend früh ist dann auch Ende.
Zusammenfassend ein sehr lohnenswertes Tertial im Gesundbrunnen.
- Bewerbung
- Via Uni
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 744
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.