Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Psychiatrie in Universitaetsklinik Innsbruck (7/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Station II-Süd
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- 4 Wochen auf der Psychiatrie in Innsbruck - Bewerbung per Mail einige Monate im Voraus. Das Team war durchgehend sehr freundlich, die Arbeitsatmosphäre stets angenehm. Geht vielleicht oftmals etwas ruhiger zu als auf anderen Stationen (mehr Besprechungen über Patienten, mehr Patientengespräche) aber die Krankheitsbilder sind spannend, das ganze Team ist bemüht einen zu involvieren und Sachen beizubringen. Man darf eigene Patienten "betreuen" natürlich nicht ausschließlich aber Gespräche und Untersuchungen sind jederzeit freiwillig möglich und hier und da eben auf Auftrag (Somatischer Status, NEuro-Status, Aufklärungsgespräche über Medikation, Psychopathologischen Status erheben usw.).
Morgens von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr gibt es eine Besprechung der Station (Pflege und Ärzte) und nachmittags (15.00 - 16.00 Uhr) nochmals. Montags- und freitags ist jeweils Visite und an den anderen Tagen nicht (nur Kurvenvisite innerhalb des Teams).
Das Team ist super und alle sind sehr bemüht, dass man was lernt. Kann ich nur wärmstens empfehlen :) Speziell die Psychiatrie hat auch für Studierende, die später in andere Fächer gehen möchten glaube ich viel zu bieten (Gesprächsführung üben, Einblicke bekommen in die Arbeit der Psychiatrie).
- Bewerbung
- ein paar Monate vorher per Mail bewerben.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1