Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Geriatrie in Staedtisches Klinikum St. Georg (5/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- 10.1
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Es war ein durchwachsenes halbes Tertial.
Dadurch, dass es meine erste klinische Erfahrung seit einer Famulatur im 6. Semester war, war ich in vielen Dingen wie Diagnosenlisten erstellen, detailierte Anamnese, Flexülen legen und Dokumentation noch nicht routiniert.
Es musste zwar noch oft nachgebessert werden, trotzdem hatte ich das Gefühl von den Assistenzärztinnen gut unterstützt und als Teil des Teams anerkannt zu werden. Es gab auch immer jemanden, den ich fragen oder eine*n Patient*in vorstellen konnte. Großes Lob!!
Weil auf der Geri die PJler*innen die ganzen Aufnahmen mit Diagnosenliste, Vormedikation, Anamnese, Untersuchung und Dokumentation durchführen, war immer viel zu tun und man saß eigentlich selten bis nie nur rum. Pro Tag kamen so ca. 2-3 Aufnahme pro Seite (16 Betten pro Seite).
Morgens standen meistens so zwischen 5 und 15 BEs pro Seite und PJler*in bereit und man war bis zur Visite oder Teambesprechung um 9 manchmal fertig und manchmal nicht (Geriatrie-Venen!!). Wenn man hier am Ende gut trifft, dann überall.
Was ich nicht so schön fand, war die Stimmung im Team, also zwischen Oberärztin/Chefärztinnenetage und manchen Assistenzärztinnen.
Es gab häufiger Vorfälle bei denen jüngere Kolleginnen von Chefin bzw. Oberärztin persönlich angegangen wurden und auch mir gegenüber war der Ton mehrmals sehr scharf und herabwürdigend, was ich unverhältnismäßig fand.
Natürlich verstehe ich unter welchem Druck die obere Etage stand/ steht, aber diese Art der Kommunikation habe ich als persönlich verletzend und nicht zielführend erlebt.
Ich habe super viel mitnehmen können, war dann aber auch froh, als die Zeit vorbei war.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.