Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Bezirksspital Affoltern (6/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Innere Medizin, ZNA, Akurgeriatrie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Ablauf: Innere Station, IMC, Rettungsdienst, Notfall, Akutgeriatrie (Für Schellong und EKG: die Akutgeriatrie hatte in der Zeit leider keine eigenen UAs und wir mussten aushelfen, dafür haben die Assistenzärzte sich Mühe gegeben und EKGs mit uns durchgegangen).
Pro:
- Team fachübergreifend sehr herzlich, man wurde freundlich aufgenommen
- eigene Patienten auf der Station und auf dem Notfall betreuen
- immer ein Ansprechpartner bei Fragen/Problemen
- Ein Zimmer in einer WG im Personalhaus neben dem Spital wird für 300 Franken gestellt (Mit Grillmöglichkeit)
- 1 Tag Rettungsdienst mitfahren
- Die Bereitschaftsdienste werden extra bezahlt
Contra:
- zu viele Schellongs, EKGs und MMST auf der Akutgeriatrie
Dienstbeginn: um 7:15, die Besprechung um 7:30
Dienstende: meistens zwischen 17-18 Uhr
- Bewerbung
- 1,5 Jahre vorher
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
EKGs
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1115
- Gebühren in EUR
- 315
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.