Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Rechtsmedizin in Universität Salzburg (8/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- IFFB Gerichtsmedizin und Forensische Neuropsychatrie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Salzburg
- Kommentar
- Ich hatte das Glück in Salzburg auf der Gerichtsmedizin zu famulieren - das Wichtigste kurz vorweg: Die Famulatur ist absolut empfehlenswert, egal ob ihr schon immer Gerichtsmediziner werden wolltet oder nur "kurz" in das Fachgebiet hineinschnuppern wollt. Man lernt in der kurzen Zeit extrem viel und auch das Team nimmt einen sofort herzlich auf. Ist auch als erste Famulatur geeignet.
Zum Institut: Die Gerichtsmedizin Salzburg betreut das Bundesland Salzburg und Oberösterreich. Es werden gerichtliche, sanitätsbehördliche und klinische Obduktionen durchgeführt.
Zur Famulatur:
Dienstbeginn ist täglich um 9 Uhr. Die Studenten bekommen die institutsinterne Bibliothek zu Verfügung gestellt wo man sich Vormittags, bis die Obduktionen beginnen (meistens so zwischen 11 - 13) , am hauptsächlich aufhält. Man konnte diese Zeit nutzen um in Fachliteratur & spannenden Fällen (sowohl alte als auch aktuelle) zu blättern oder Knochen zu bestimmen.
Obduziert wurde in Salzburg und Linz. Gleich von Beginn an durfte man mithelfen, Organe wiegen, Organpakete sezieren, zunähen,... Fragen wurden jeder Zeit beantwortet und die Ärzte erklärten auch von sich aus. Meistens durfte man nach den Obduktionen, wenn nichts mehr los war, früher gehen - aber dafür dauerten Linzdienste in der Regel länger.
Während meiner Famulatur waren recht viele Obduktionen, aber selbst an einem obduktionslosen Tag haben sich die Ärzte extra Zeit für die Famulanten genommen und Vorträge sowie spannende Fälle präsentiert!
- Bewerbung
- Bewerbung inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben & Immatrikulationsbestätigung ca. 1/2 Jahr vorher schicken
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
- Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.