Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Theresienkrankenhaus Mannheim (5/2020 bis 7/2020)
- Station(en)
- 8A
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Was man voranstellen muss, das Team ist super nett. Man kommt mit Allen gut aus, aber fachlich lernt man nichts. Auf Station macht man Blutabnahmen und schreibt mit Textbausteinen Patientenbriefe. Man kann mit Visite machen, allerdings lernt man nicht Patienten selbst zu behandeln. Zusätztlich ist es auch sehr von dem Assistenzarzt abhängig, ob man etwas machen darf. Im OP ist man eigentlich nur am Haken halten und die OPs beschränken sich auf Knie- und Hüft-TEPs. Um Nähen zu dürfen muss man schon bestimmt nachfragen und das klappt dann auch nur selten. In der Notfallambulanz passiert leider nicht viel und meistens sind die Assistenzärzte auch nicht so motiviert etwas beizubringen. Die Sprechstunden sind auch meistens karg, da man nur dabei sitzt und wartet, dass die Zeit rumgeht. Mittagessen klappt immer gut und man geht meist gemeinsam in die Mittagspause.
Wenn man keine Lust auf Orthopädie hat und die Zeit nur schnell rumkriegen will ist man hier richtig. Man darf meist früher gehen und meist ist ein Aushilfsstudent da, dass man nicht zu oft in den OP muss.
Insgesamt kann ich sagen, ich habe weder gelernt einen Patienten orthopädisch zu untersuchen, noch habe ich meine Fertigkeiten im OP oder auf Station ausbauen können. Deswegen ist es für mich ein schlechtes Tertial gewesen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33