Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (7/2020 bis 10/2020)
- Station(en)
- Kardiologie, Notfall, Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr schlechte Betreuung durch das Team Lehre. Die meisten Urlaubstage wurden in der Notfallrotation eingeteilt, Wünsche konnten hier nicht berücksichtigt werden. Bei sämtlichen Fragen wurde man nicht ernst genommen bzw. es wurde nicht auf einen eingegangen. Beispielsweise keine Verkürzung des Zeitraums möglich, restliche Urlaubstage dürfen nicht am Ende genommen werden, Rotationswünsche sind nachträglich auch nicht gerne gesehen.
Auf den Stationen unterschiedlich gute Betreuung. Manche Ärzte haben sich sehr viel Zeit genommen, auf anderen Stationen ist es nicht aufgefallen, wenn man nicht erschienen ist. Zum Teil sehr spannende Fälle, da es ein Unispital ist.
Personalzimmer in der Vogelsangstrasse recht teuer mit 650 Franken plus 100 Franken Reinigungspauschale im ersten Monat.
- Bewerbung
- Entweder lange im Voraus, aber auch kurzfristig immer wieder Plätze frei.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3