Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Herz-/Gefäßchirurgie in Universitaetsklinikum Halle (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- HCH 2 (Herzchirurgie-Normalstation)
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Eine Woche vor Famulaturbeginn habe ich nochmal im Sekretariat angerufen und mich über die Abläufe informiert. Dort wurde mir gesagt, welche Ärztin für mich verantwortlich ist und auf welcher Station ich am Montag erscheinen soll. Als ich dann am Montag auf besagter Station erschien, wusste niemand dass ich komme. Ich schloss mich dann 2 PJlern an, die mich einarbeiteten. Mit den beiden war es ein sehr angenehmes Arbeiten, allerdings haben sich die Ärzte so gut wie nie Zeit genommen, einem etwas beizubringen. Erst bekam ich keine Arbeitskleidung, dann ging es plötzlich doch. Gratis Mittagessen war aber möglich.
Nach einer eher schnellen halbherzigen Visite gleich früh, gingen dann die meisten Ärzte in den OP und kamen auch erst 13 bis 14 Uhr wieder auf Station.
Nach der Visite war man erstmal mit Blutnehmen und Flexülen beschäftigt. Anschließend kamen im Laufe einige Aufnahmen. Manchmal waren EKGs zu schreiben. Ansonsten konnte man bei einigen Dingen zuschauen: ich war einige Male im OP; habe bei einer Plasmabehandlung und einem VAC-Wechsel zugesehen.
Ansonsten hat man eigentlich nur Arztbriefe geschrieben.
Die Ärzte waren dennoch alle sehr nett und respektvoll, wenn sie denn mal da waren. Auch das OP-Team hatte Verständnis für Anfänger und war sehr lieb.
Die Kommunikation war leider ziemlich oft lückenhaft und die Stimmung auf Station sowie im OP eher gedrückt.
- Bewerbung
- Ich habe mich ziemlich zeitig beworben, allerdings war das nicht zwingend notwendig. Ich denke 2-3 Monate im Voraus wäre ganz gut.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.