Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (8/2020 bis 9/2020)
- Station(en)
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ab 7h Blutentnahmen, Zugänge legen und Verbandswechsel auf Station (Visite mit den Ärzten freiwillig möglich).
Zwischen 8h und 9h teilt man sich dann mit den PJlern auf, und kann entweder:
-weiter aus Station bleiben und dort aushelfen - bis ca. 14h
-in den OP Assistieren "Haken halten" (Je nachdem bei welchem Operateur man ist wird man gelegentlich abgefragt, dafür bekommt man auch einiges erklärt. Bohren, Schrauben und Nähen kann man, wenn man möchte auch!) - bis ca. 16-17h
-in die unterschiedlichen Sprechstunden gehen (Endoprothetik, Schulter, Hand, Fuß, Wirbelsäule, Stoffwechsel, Tumore, Kindersprechstunde,...) und dort auch mal selbstständig Patienten untersuchen und Vieles erklärt bekommen. - bis ca. 16h
Man kann auch an Nachtdiensten in der Notaufnahme mitmachen (ca. 17h bis 01h) und dort ebenfalls viel alleine oder unter Aufsicht machen.
- Bewerbung
- 6 Monate im Voraus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Poliklinik
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2