Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Klinikum am Steinenberg (3/2007 bis 4/2007)
- Station(en)
- Gastro/ Kardio
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- man sollte sich an einen Assistenten dranhängen, dann kriegt man viel gezeigt und darf auch selbst z.B. Pleurapunktionen, Ascitespunktionen etc. machen. hängt natürlich immer vom Famulus ab, aber wenn man sich nicht dumm anstellt klappt das.
ich hatte die Innere-Vorlesung bereits hinter mir und das kam mir sehr zu gute. so konnte ich immer wieder Sachen nachlesen, war aber nicht ganz unwissend
- Bewerbung
- man sollte sich ca. 4 Mon. vorher bewerben (v.a., wenn man auf eine bestimmte Station möchte)
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27