Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Plastische Chirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (6/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Hand- und Plastische Chirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Man kann sehr viel lernen bei dieser Stelle, auch besonders zu empfehlen wenn man später eine chirurgische Laufbahn einschlagen möchte. Zusammenarbeit mit Assistenz- und Kaderärzten im übersichtlichen Team Die UHU's sind fast täglich bei den OPs dabei, dürfen auch nähen, assistieren in der Sprechstunde mit Wundversorgung, daneben werden Berichte geschrieben, man geht mit an Visiten und erledigt weitere organisatorische Aufgaben. Es lohnt sich, sich vorher in die Fachgebiete einzulesen, die Arbeitszeiten können auch länger sein, dafür nimmt man einiges mit, sowohl an theoretischem als auch praktischem Wissen.
Bei mehr als zwei UHU's, wird man abwechslungsweise auch im Spital Münsterlingen eingeteilt. Ich war nur ein Monat hier (konnte im System nicht so angegeben werden), es lohnt sich mind. 2 Monate zu bleiben. Personalzimmer sind neben dem Spital verfügbar für CHF 390.- inkl. Betwäsche.
- Bewerbung
- Anrufen und kurze Bewerbung
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1300 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.