Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Klinikum am Steinenberg (9/2007 bis 10/2007)

Station(en)
im Wechsel
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Pro:
man konnte auf alle Stationen gehen, Geburtshilfe-Kreissaal-Allgemein (in Absprache mit PJlern und anderen Famulanten; Oberärzte erklären vile wenn man ein bisschen Interesse zeigt und dann darf man auch selber was machen (kleine OP, Nähen, Ultraschall, Tasten etc; Assistenten im grossen und ganzen auch nett, aber manchmal überfordert und mit sich selbst beschäftigt.
Contra: man "muss" bis zur Mittagsbesprechung um hlb vier bleiben auch wenn man seit 14 h nix mehr zu tun hat; wenn wenig PJler oder Famulanten da sind ist man proportional mehr im OP.
Bewerbung
so halbes Jahr denke ich. es gibt halt 4 Stationen und damit nicht überall 2 Leute sind. die Pjler eingerechnet
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27