Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurochirurgie in Klinikum Nord (8/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- Normalstation, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Team: sehr nettes ärztliches Team, auch die Pflege auf den Stationen nett (und nicht genervt).
Mir wurde sehr viel erklärt, alle meine Fragen geduldig beantwortet. Ich hatte nicht das Gefühl zu stören, eher im Gegenteil. Auf Nachfrage wurden mir ein paar chirurgische Knoten gezeigt. Der Professor persönlich zeigte mir zu Beginn nochmal das chirurgische Einwaschen und Ankleiden. Sehr bodenständiger, netter und aufgeschlossener Chef.
Aufgaben: Blutabnehmen und Viggos legen, genauso wie Fäden und Drainagen ziehen, Klammern entfernen und Pflaster kleben.
Highlight:
1) Im eigenen Skills Lab der Neurochirurgen durfte ich unter einem alten OP-Mikroskop künstliche Haut nähen. Eierfräsen stand auch noch auf der Agenda, hab ich aber nicht mehr geschafft, die Zeit war leider zu kurz. Hat total Spaß gemacht!
2) Ein Orbeye im OP: eine Kamera mit Mikroskopfunktion wird übers OP-Gebiet gebracht, die Bilder auf große Monitore in 3D (!) übertragen. Das ganze OP-Team sieht mit 3D-Brillen zu. Obwohl ich nicht aktiv am Tisch stand, konnte ich so die gesamte OP sehr gut beobachten
3) Ich durfte unter Supervision bei einer OP ein Bohloch eigenständig bohren. War sehr aufregend.
Ansonsten habe ich an Röntgenbesprechungen 2x tgl. und an versch. Visiten teilgenommen. In der Röntgenbesprechung wurden uns Studenten regelmäßig auch die Pathologien und Strukturen erklärt.
Aktuell in der Coronazeit ist die Cafeteria leider geschlossen, ansonsten gäbe es angeblich ein Mittagessen für Studenten umsonst. Wasser gibt es auf Station umsonst u. genug.
WICHTIG: für den OP gibt es eine Gast-Karte, die man am Empfang gegen Pfand ausleihen kann. Damit hat man einen eigenen Spint für Wertsachen und kommt unabhängig vom Personal in den OP.
- Bewerbung
- Wegen Corona habe ich mich relativ kurzfristig beworben (2-3 Monate im Voraus). Prof. Müller antwortete mir eigenständig keine 5 Stunden später persönlich und sagte mir zu. Besser geht es nicht. Das Team freut sich über Bewerbungen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.